Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Teilen auf Facebook   Instagram   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

FSJ

Das Team des Metallhandwerksmuseums gibt jungen Menschen die Möglichkeit, ein spannendes Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Museum zu absolvieren. 

Kultur erleben – Verantwortung übernehmen – mitgestalten


Du bist interessiert an Geschichte, Handwerk und Kultur? Du arbeitest gern mit Menschen – besonders mit Kindern und Jugendlichen? Dann bietet dir ein FSJ Kultur im Metallhandwerksmuseum Steinbach-Hallenberg die perfekte Gelegenheit, dich ein Jahr lang zu engagieren, Neues zu lernen und dich beruflich zu orientieren.


Was dich bei uns erwartet:

Im Rahmen deines FSJ wirst du Teil unseres engagierten Museumsteams und bekommst spannende Einblicke in viele Bereiche der Museumsarbeit.

 

Deine Aufgaben können unter anderem folgende Bereiche umfassen:

  • Museumspädagogik und Vermittlung: Mitwirkung bei Programmen für Kinder und Jugendliche – z. B. Schmieden, Papierschöpfen oder Projekte wie „Vom Schaf zum Pullover“ und „Vom Korn zum Brot“.

  • Veranstaltungsorganisation: Unterstützung bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung von Führungen, Workshops und Festen.

  • Sammeln, Dokumentieren und Archivieren: Mitarbeit bei der Erfassung von Museumsgut, Pflege von Sammlungen und Inventarisierung.

  • Öffentlichkeitsarbeit: Gestaltung von Plakaten, Einladungen, Beiträgen für Social Media und Homepage.

  • Projektarbeit: Möglichkeit, ein eigenes Projekt zu entwickeln und umzusetzen – z. B. in Form einer Sonderausstellung, Veranstaltung oder Publikation.


Was du bei uns lernen kannst:

Während deines FSJ im Museum kannst du viele praktische Fähigkeiten und persönliche Kompetenzen erwerben:

  • Grundkenntnisse in verschiedenen traditionellen Handwerkstechniken
    (z. B. Schmieden, Korbflechten, Weben, Spinnen, Filzen, Papierherstellung)

  • Selbstständiges Arbeiten im musealen und kreativen Umfeld

  • Einblicke in Veranstaltungs- und Kulturmanagement

  • Besucherservice und Sicherheit im Umgang mit Gruppen

  • Erfahrungen in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


Rahmenbedingungen:
  • Das FSJ dauert in der Regel 12 Monate und beginnt jährlich zum 1. September.

  • Es richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren.

  • Du erhältst ein monatliches Taschengeld und wirst durch begleitende Seminare unterstützt.

  • Träger ist die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen (LKJ).


Interesse geweckt?

Alle weiteren Informationen zur Bewerbung und zum Ablauf findest du auf der Website von FSJ Kultur Thüringen: www.fsjkultur-thueringen.de.

 

Oder sprich uns direkt an:
Telefon: 036847 / 40540

Mobil: 0172 / 6837277
E-Mail:


Gestalte mit uns ein Jahr voller Ideen, Kreativität und spannender Aufgaben – wir freuen uns auf dich!
Dr. Tanja König und Paul Marr. Foto: Annett Recknagel
Berichte von Freiwilligendienstleistenden im Metallhandwerksmuseum

Paul Marr (aktueller FSJ-ler)

Frida Beckel (01.10.2022-31.08.2023)