Feldschmiede


Ein militärisches Schmiedegerät mit bewegter Geschichte
Unsere historische Feldschmiede stammt aus dem Jahr 1857 und misst 4,70 Meter in der Länge, 1,50 Meter in der Breite sowie 2,80 Meter in der Höhe (inklusive Schornsteinaufsatz). Ursprünglich wurde sie im Raum Wiederau/Pegau bei Leipzig eingesetzt – als mobile Schmiede zur Reparatur von Ausrüstung und Gerät.
Wiederentdeckung in einer Scheune
Im Jahr 1958 entdeckte Erwin Littmann Teile dieser alten Feldschmiede in einer Scheune. Begeistert von der Handwerkskunst und Technik der Zeit, machte er es sich zur Aufgabe, das seltene Stück originalgetreu wiederaufzubauen und betriebsfähig zu machen.
Heimliche Restaurierung in der DDR
Da es sich um ein ehemaliges Militärgerät handelte, war der Besitz und die Restaurierung in der DDR problematisch. Littmann versteckte daher die Einzelteile in seiner Scheune und arbeitete über Jahre hinweg heimlich an der Rekonstruktion. Sein Engagement zeugt von großer Leidenschaft für das Schmiedehandwerk und historischen Erhalt.
Verbindung zum Museum
Erwin Littmann war regelmäßig Teilnehmer bei den Internationalen Schmiedetreffen im Metallhandwerksmuseum Steinbach-Hallenberg und stand dem Haus sehr verbunden gegenüber. Nach seinem Tod vermachte er die restaurierte Feldschmiede dem Museum, wo sie heute als eindrucksvolles Beispiel für mobile Schmiedetechnik des 19. Jahrhunderts erhalten und ausgestellt ist.